Zielgruppe: Naturinteressierte Bevölkerung und Besucher Südthüringens
Eine Wanderausstellung soll wie jede stationäre Ausstellung in erster Linie Interesse wecken, attraktiv sein, Wissen vermitteln und Unterhaltung bieten.
Darüberhinaus gilt es eine Reihe von besonderen Kriterien zu berücksichtigen. Z.B. die unterschiedlichen größen und Zuschnitte der Räumlichkeiten, die einfache Transportfähigkeit, flexible Aufstellungsmöglichkeiten und eine gewisse Robustheit.
Im Einzelnen waren zwei Arbeitsschritte zu bewältigen:
Konzepterarbeitung mit den Schwerpunkten ?Anschaulichkeit, ?Verständlichkeit, ?Emotionalität
Design und Produktion aller Komponenten
Ausstattung:
Unterschiedlichste Themen-Displays, ?Prospektdisplay, ?„Blätter-Pulte“ – alles aus Holz gefertigt, ?„Rhöner Sitzschafe“, ?verschiedene Exponate.
Anforderung:
Die Ausstellung musste in einem PKW-Kombi transportierbar sein.